Nutzen Sie das Potential Ihrer Daten

dmc-ssi liefert Ihnen alle Kennzahlen für Ihren Erfolg

Willkommen in der Welt der Edge-Geräte

Hier wird die Datenverarbeitung und -analyse revolutioniert

Diese dezentralen Recheneinheiten bringen die Datenverarbeitung näher an die Datenquelle, ermöglichen Echtzeitanalysen und verringern die Latenzzeit. Mit verbesserter Datensicherheit, optimierter Netzwerkbandbreite und Offline-Funktionalität bieten Edge-Geräte eine Reihe von Vorteilen.

Edge Devices erlauben es, beliebige Datenfunktionen (z.B. Sammeln, Sortieren, Filtern, Aggregieren, Integrieren, …) einfach zu programmieren und zur Laufzeit zu installieren oder auszutauschen. Insbesondere durch die Bereitstellung entsprechender Basisfunktionalitäten für viele Sensortypen und Protokolle ist dmc-ssi ideal geeignet, um beliebige Sensorik einfach und unkompliziert zu integrieren.

Unser Framework beinhaltet einen Cache-Mechanismus und eine automatische Weiterleitung von Sensordaten an einen dmc-ssi Remote Manager.
Im Falle einer Verbindungsunterbrechung schützt diese Funktionalität vor Datenverlust.

Welche Vorteile bieten mir Edge Devices?

Komplexitätsreduktion
Hohe Leistung
Modernisierung

veralteter Software

Kein Hardware-Lock-In
Modularer Aufbau
JavaScript

Support

Was unsere Edge Device Software auszeichnet

Sichere Fernwartung

dmc-ssi, teilweise basierend auf macchina.io REMOTE, bietet eine sichere Fernwartung und Fernzugriff über Web, SSH und VNC. Der WebTunnel-Agent verbindet die Edge Devices mit einem Reflektor-Server über das WebTunnel-Protokoll, das auf einer Websocket-Spezifikation basiert. Der WebTunnel-Agent läuft in der Regel auf dem Edge Device, kann aber auch separat auf einem Router, Gateway oder Industrie-PC eingesetzt werden.

Kommunikationsstark

Die breite Unterstützung für moderne und alte Kommunikationsprotokolle erleichtert die Integration von Sensornetzen, Automatisierungsgeräten und Cloud-Diensten.
Dazu gehören derzeit unter anderem die folgenden Protokolle:
HTTP, MQTT, REST, JSON-RPC, SOAP, UPnP™, Modbus, OPC-UA, CANopen, S7, etc.

Effizienz und Leistung

dmc-ssi wurde aus Gründen der Effizienz, des geringen Platzbedarfs und der hohen Leistungsfähigkeit in C++ implementiert. Extrem modularer Aufbau und flexible Skalierbarkeit sind nur einige Aspekte, die unser Framework zu einer perfekten Lösung für ein breites Spektrum an Geräten und Anwendungen machen.

Geräte API's

dmc-ssi bietet umfangreiche API’s für den Zugriff auf verschiedene Sensoren und Geräte, die mit JavaScript- und nativem C++-Code genutzt werden können. 

Rapide Sensor Integration

Um ein schlankes Gerätemanagement zu gewährleisten, erfolgt die Integration der Sensoren automatisch, basierend auf Ihren Konfigurationsdaten.

Daten Cache

Der Daten-Cache-Mechanismus des Edge-Geräts speichert Sensor- und Prozessdaten zur sofortigen Verarbeitung. Dies hilft, Datenverluste bei Verbindungsproblemen zu vermeiden.

Eingebettete Datenbank

Wir verwenden SQLite als eingebettete Datenbank, die sich hervorragend für die Protokollierung von Sensordaten eignet und sowohl in JavaScript- als auch in C++-Code verfügbar ist.

Komponenten & Dienste

Eine Architektur, die aus Komponenten-Bündeln und Diensten besteht, ermöglicht es, modulare Anwendungen zu aktualisieren, zu warten und um neue Funktionen zu erweitern.

Mit uns nutzen Sie Ihr Potential

Gerne beraten wir Sie persönlich

Für ausführliche Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand unseres Frameworks und dessen Anforderungen, kontaktieren Sie uns bitte oder downloaden Sie unser neustes Produktblatt.

Powered by:

Mit uns nutzen Sie Ihr Potential

Gerne beraten wir Sie persönlich

Wie können wir Ihnen helfen?

Das professionelle Zeitstudienerfassungsgerät

Wir haben das ORTIM a5 speziell für den Einsatz als Zeitstudiengerät und zum Erfassen von Multimomentaufnahmen entwickelt – vereinfacht handelt es sich hierbei um eine große Stoppuhr.

  • intuitiv bedienbar
  • Touchscreen mit integrierter Handschrifterkennung
  • Formularblock mit zugeordneten Messtasten für Mitschrift auf Papier
Frei konfigurierbar
  • anpassbar an jede Art von Zeitstudie und an jede Auswertungsregel
  • erlaubt alle Arten von Zeitaufnahmen bei Mehrstellenarbeit (zyklische und nichtzyklische Abläufe gleichzeitig aufnehmbar)
  • Planzeitcodes (PCOs) generieren aus Zeitaufnahmen Planzeitformeln
  • steckbare Tastatur mit integriertem Formularträger für umfangreiche Texteingaben

Anschließend können Sie unsere Software ORTIMzeit nutzen, um Ihre Zeitaufnahmen auszuwerten.

Fragen zum Produkt?