Konnektivität. Beginnt. Hier.

Smart Sensor Integration Framework dmc-ssi

Digitalisierung leicht gemacht mit dmc-ssi

dmc-ssi ist ein Framework zur standardisierten, skalierbaren und flexiblen Integration von Sensoren in cyber-physische Systeme und Industrieanwendungen.

In modernen Produktions- und Automatisierungsumgebungen steigt die Zahl und Vielfalt eingebetteter Sensoren kontinuierlich. dmc-ssi wurde entwickelt, um diese heterogenen Sensorlandschaften effizient zu integrieren, unabhängig von Hersteller, Kommunikationsprotokoll oder Sensorart. Es ermöglicht dabei nicht nur die strukturierte Erfassung und Verarbeitung von Sensordaten, sondern auch deren intelligente Nutzung – etwa zur Zustandsüberwachung, Prozessoptimierung oder vorausschauenden Wartung.

Das Framework stellt einheitliche Schnittstellen und Werkzeuge bereit, mit denen sich Sensoren leicht anbinden, konfigurieren und in bestehende Infrastrukturen einfügen lassen. dmc-ssi ist flexibel in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien einsetzbar von der Edge- bis zur Cloud-Integration.

Sicheres Remote Management
Durch den Einsatz einer Vielzahl von Sicherheitsmechanismen können wir Ihnen versichern, dass Ihre Daten von allen Seiten geschützt sind. Da Ihre Geräte nie direkt dem Internet ausgesetzt sind, können sie sicher hinter einer Firewall oder einem Router bleiben, was keine Gelegenheit für direkte Angriffe bietet.
Flexible Konfiguration
dmc-ssi ist weit entfernt von einem starren Framework und kann frei an die spezifischen Kundenbedürfnisse angepasst werden - vom Design bis hin zur Integration von bestimmten Anwendungen. Es ist auf mehreren Betriebssystemen verfügbar und besitzt eine gut strukturierte Rechte- und Rollenverwaltung.
Skalierbar & Cloudfähig
Der Remote-Server wird normalerweise auf einem virtuellen Linux-Server oder in einem Container ausgeführt. Er kann in einem beliebigen Cloud-Dienst wie Azure und AWS oder vor Ort bereitgestellt werden.  Je nach Größe Ihres Betriebs sind möglicherweise mehrere Instanzen erforderlich. In diesen Fällen hilft Ihnen ein Load-Balancing-Setup, die große Anzahl von Informationen zu verarbeiten.
Plug & Play
Das Smart Sensor Integration Framework dmc-ssi ist in der Lage, eine Vielzahl alter und neuer Kommunikationsprotokolle zu unterstützen. Die Bereitstellung von vorbereiteten Docker-Software-Bundles erhöht die Geschwindigkeit der Implementierung unserer Lösung und reduziert somit Ihre Ausfallzeiten.

Powered by:

Der Status Quo ist nur einen Klick entfernt

Gerne beraten wir Sie persönlich

Das professionelle Zeitstudienerfassungsgerät

Wir haben das ORTIM a5 speziell für den Einsatz als Zeitstudiengerät und zum Erfassen von Multimomentaufnahmen entwickelt – vereinfacht handelt es sich hierbei um eine große Stoppuhr.

  • intuitiv bedienbar
  • Touchscreen mit integrierter Handschrifterkennung
  • Formularblock mit zugeordneten Messtasten für Mitschrift auf Papier
Frei konfigurierbar
  • anpassbar an jede Art von Zeitstudie und an jede Auswertungsregel
  • erlaubt alle Arten von Zeitaufnahmen bei Mehrstellenarbeit (zyklische und nichtzyklische Abläufe gleichzeitig aufnehmbar)
  • Planzeitcodes (PCOs) generieren aus Zeitaufnahmen Planzeitformeln
  • steckbare Tastatur mit integriertem Formularträger für umfangreiche Texteingaben

Anschließend können Sie unsere Software ORTIMzeit nutzen, um Ihre Zeitaufnahmen auszuwerten.

Fragen zum Produkt?