3. dmc-ortim Anwendertreffen

Das 3. Anwendertreffen der dmc-ortim GmbH findet am 20. September in Erfurt statt. Das diesjährige Thema: „Zeichen stehen auf Zukunft – Zusammenspiel der Arbeitsplanungs- und Zeitwirtschaftssysteme“.

Neben verschiedenen Vorträgen und Präsentationen zu aktuellen Themen der Arbeits- und Zeitwirtschaft ist reichlich Zeit für den persönlichen Austausch eingeplant.

Veranstaltungsort: Victor’s Residenz-Hotel
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an mario.rossow@dmc-group.com

dmc-smartsystems GmbH on Tour

Die dmc-smartsystems GmbH ist im Herbst 2018 auf drei Veranstaltungen vertreten. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

HOKO (Hochschulkontaktmesse) in München vom 06.11.2018-08.11.2018
Die HOKO richtet sich an Studenten aller Studienrichtungen und informiert über verschiedene Berufsbilder. Ausstellende Unternehmen bieten zudem Festanstellungen, Werkstudentenstellen, Abschlussarbeiten und Praktikumsmöglichkeiten.
Veranstaltungsort: R-Gebäude (roter Würfel) der Hochschule München, Lothstrasse 64, 80335 München
Öffnungszeiten: von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen vom 07.11.-09.11.2018
Die FMB ist eine Innovationsmesse und ein Branchentreffpunkt für Entscheider aus dem Bereich Maschinenbau und deren Zulieferer. Mehr als 500 Aussteller aus verschiedensten Bereichen sind hier vertreten, unter anderem Montagetechnik, Industrieelektronik, Logistik, Produktentwicklung, etc.
Der Stand der dmc-smartsystems GmbH befindet sich in Halle 21, Standnr. E25.
Veranstaltungsort: Messezentrum Bad Salzuflen, Benzstraße 23, 32108 Bad Salzuflen
Öffnungszeiten: 7. und 8.11. von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr; 9.11. von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Akademika Personalmesse in Augsburg vom 20.-21.11.2018
Die Augsburger Messe richtet sich an Studenten, Absolventen und Young Professionals, die an folgenden Branchen interessiert sind: Informationstechnologie, Telekommunikation, Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Konsumgüterindustrie, Handel, Banken, Versicherungen, etc.
Die dmc-smartsytems GmbH ist mit der DMC Datenverarbeitungs- und Management Consulting GmbH an einem gemeinsamen Stand vertreten.
Veranstaltungsort: Messe Augsburg, Am Messezentrum 5,86159 Augsburg
Öffnungszeiten: 20.11. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, 21.11. von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Sollten Sie bereits für nächstes Jahr planen, freuen wir uns über einen Besuch auf der

Embedded World Messe in Nürnberg vom 26.02.-28.02.2019
Auf der Weltleitmesse für Embedded-Systems sind mehr als 1.000 internationale Aussteller vertreten und präsentieren rund um die Themen Sicherheit elektronischer Systeme, verteilte Intelligenz und Internet der Dinge. Das Angebotsspektrum reicht von Produkte über Dienstleistungen zu Lösungen und infomiert über den aktuellen Stand der Embedded-Technologien: Bauelemente, Module und Komplettsysteme sowie Betriebssysteme und Software, Hard- und Softwaretools und Dienstleistungen.
Die dmc-smartsystems gehört zum EaY e.V. und ist zusammen mit anderen Mitglieder am gemeinsamen Stand Nr. 4-338 in der Halle 4 vertreten.
Veranstaltungsort: Nürnberg Messe, Messezentrum, 90471 Nürnberg
Öffnungszeiten: 26. und 27.02.2019 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 28.02.2019 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uh

 

dmc-smartsystems beteiligt sich an viafly

Die Drohnen der nächsten Generation sind das ehrgeizige Ziel der VIAFLY GmbH aus Lemgo.

VIAFLY hebt Drohnen für die Industrie auf die nächste Entwicklungsstufe und ermöglicht ihren Einsatz in der Intralogistik und im Transport, für Sicherheits- und Wartungseinsätze. VIAFLY verbindet eine revolutionär einfache Flugsteuerung mit High-End-Sensorik und Bildverarbeitung direkt auf der Drohne und arbeitet an der Implementierung vollständig autonomen Fliegens. Der Beitrag der dmc-smartsystems in diesem sicherheitskritischen Umfeld ist robuste und leistungsstarke Software.

Gemeinsam mit den weiteren Partnern u+i interact GmbH aus Bielefeld und der WestfalenWIND Strom GmbH aus Paderborn beteiligt sich dmc-smartsystems GmbH an diesem zukunftsträchtigen Unternehmen.

Gründung einer Arbeitsgemeinschaft „Zeit- und Arbeitswirtschaft“

am 25. April in Frankfurt am Main

Die aktuelle Renaissance der Zeitwirtschaft in Zeiten von Industrie 4.0:
Mit der fortschreitenden Digitalisierung bei der Realisierung von I4.0 und auch danach werden sichere Zeitdaten immer wichtiger. Wenn die Erfahrungswerte von Mitarbeitern mehr und mehr durch die permanente Planung und Steuerung mit IT-Systemen ersetzt werden, ist eine stetig verfügbare und sichere Datenbasis für den Zeitbedarf von Prozessen unabdingbar. Klassische Quellen müssen für die Digitalisierung aufbereitet und auch um moderne Methoden ergänzt werden.

Diese Firmen sind u.a. mit dabei:
Behr Hella Thermocontrol GmbH, Hansgrohe SE, HEW-KABEL GmbH, KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG, Niesmann+Bischoff GmbH, RITTAL GmbH & Co. KG, Siemens AG, Wacker Neuson Beteiligungs GmbH

Die Auswahl der genauen Themen wird durch die Teilnehmer selbst bestimmt!
Erfahrungsaustausch und ergänzendes Experten-Wissen werden Antworten liefern.

Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich von Herrn Frank Pöschel geleitet.
https://www.awf.de/awf-arbeitsgemeinschaften/zeit-und-arbeitswirtschaft/

Sie können sich noch anmelden!

Auffrischungskurs ORTIMzeit

Sie möchten noch mehr über die Neuerungen und Änderungen erfahren? In unseren Auffrischungskursen für ORTIMzeit haben Sie die Gelegenheit dazu. Und nicht nur das: In den eintägigen Schulung werden anhand von Übungen die Grundlagen wiederholt und die wichtigsten Änderungen der letzten Versionen wie z.B. die Videomessung vorgestellt.

Auffrischungskurs ORTIMzeit:
10.04.2018 in Erfurt von 9.00 bis 16.00 Uhr

Anmeldung bitte bis 31.3.2018

Ihr Ansprechpartner:
Jonny Straub
E-Mail: jonny.straub@dmc-group.com
Telefon: +49 361 5514 60

dmc-smartsystems ist hier

Wir benennen uns um. Am 1. Januar 2018 wird die Kölsch & Altmann GmbH umgetauft. Der neue Name: dmc-smartsystems GmbH.

Als Teil der dmc-group stehen wir für die Leidenschaft, die Steuerung von komplexen technisch-physikalischen Systemen intelligenter, effizienter, vielseitiger, performanter – kurz: „smarter“ zu machen.

Unsere Software-Ingenieure konzipieren und implementieren Lösungen, die strengsten Vorgaben an Echtzeitfähigkeit, Qualität und funktionalen Sicherheitsanforderungen genügen müssen. Das können Steuergeräte in modernen Fahrzeugen ebenso wie Wartungs- und Überwachungscontroller für das Remote Management von Servern sein.

An unseren Standorten München und Paderborn entwickeln wir die passenden Produkte und Lösungen für Ihr Portfolio an intelligenten Geräten. Hinzu kommt seit September 2017 ein neuer Schwerpunkt in Design und Entwicklung von Hardware-Komponenten und Systemen.

Wir freuen uns darauf, mit zusätzlichem Schwung unter einem neuen Namen wie gewohnt Höchstleistung zu bringen!

2. dmc-ortim Anwendertreffen

2. dmc-ortim Anwendertreffen in der Nähe von München

Thema unseres diesjährigen Treffens: Am Puls der Zeit – Industrial Engineering in der Arbeitswelt 4.0

Wann: 19. Oktober 2017
Wo: Unterschleißheim bei München

In verschiedenen Vorträgen und Präsentationen werden wir die neuesten Themen und Entwicklungen beleuchten – es wird wieder reichlich Zeit zum Austausch geben!

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter E-Mail: Info@dmc-group.com

Roadshow – Stuttgart

Gewinnen Sie einen Vorsprung mit sicheren Planungen und Entscheidungen

Am 28.09.2017 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im DoblerGreen Hotel Stuttgart-Schwieberdingen im Felsenbergweg 3, 71701 Schwieberdingen unsere nächste Roadshow statt.
Preis für die Veranstaltung beträgt 50,00 €.

Wie wir alle wissen, ist das Beherrschen der Kosten ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Sicheres Planen und Steuern statt hektischem Reagieren. In diesen turbulenten Zeiten gilt es, mit Übersicht zu handeln. Wesentlich für die Steuerung sind Ihre Zeitdaten. Arbeiten mit dmc-ortim bedeutet, auf einer optimalen Datenbasis sicher zu planen, zu steuern und zu kalkulieren.

Auch Potenziale sichtbar zu machen und dauerhaften Nutzen daraus zu ziehen, ist das Ziel unserer Methoden und Werkzeuge. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Die Agenda ist wie folgt aufgestellt:

10:00 dmc-ortim: Synergien zu Ihrem Nutzen

  • Potenziale erschließen
    • Potenziale trotz hohem Wertschöpfungsgrad, Ablaufanalysen (mit Video) und Multimomentstudie, Hard- und Software-Tools und neu: Smartphone-Edition!
  • Zeitwirtschaft durchgängig organisieren
    • Daten erfassen (ORTIM a5, Videomessung), Daten austauschen und Planzeitbausteine bilden
  • Arbeitsplanung in Systemlandschaften
    • Datenmanagement für PPS/ERP, Sicherer Methodenmix und Abläufe automatisieren
  • Kunden begleiten
    • Dienstleistung und Know-how-Transfer, Projekte gemeinsam erfolgreich gestalten und Diskussion von Trends
  • Hard- und Software erleben
  • Für spezielle und allgemeine Lösungen

Pausen: 12:00-13:00 und 14.00-14:30

Registrierung schließt am: 18.09.2017 – E-Mail: Info@dmc-group.com

 

Auffrischungskurse ORTIMplan und ORTIMzeit

Sie möchten noch mehr über die Neuerungen und Änderungen erfahren? In unseren Auffrischungskursen für ORTIMplan und ORTIMzeit haben Sie die Gelegenheit dazu. Und nicht nur das. In den eintägigen Schulungen werden anhand von Übungen die Grundlagen wiederholt und die wichtigsten Änderungen der letzten Versionen wie z.B. die Videomessung in ORTIMzeit vorgestellt.

Auffrischungskurs ORTIMzeit:
04.07.2017 in Erfurt,

Auffrischungskurs ORTIMplan:
05.07.2017 in Erfurt

Anmeldung bitte bis 27.06.2017

Ihr Ansprechpartner:
Jonny Straub
E-Mail: jonny.straub@dmc-group.com
Telefon: +49 361 5514 60