dmc-smartsystems auf dem IoT Kongress in Regensburg am 5.2.2019

Save the date: am 5.2.2019 wird Raphael Jakoby (dmc-smartsystems) einen Vortrag zum Thema „Firmware-Update in einer IIoT-Umgebung“ halten. Darin geht es um die Notwendigkeit, die zunehmende Anzahl an Embedded Devices in der industriellen Produktion und Logistik mit aktueller und sicherer Firmware zu versorgen. Das Smart Update System setzt zur Erfüllung dieser Ziele auf Update-Konzepte aus dem Remote Management von Serverfarmen und führt diese im Bereich des IIoT ein. Wir sind gespannt auf die Resonanz!

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Kongress befinden sich auf der Website von eveeno

Applied Informatics und dmc-smartsystems – zusammen als starke Partner für die Zukunft des (Industrial-)IoT

Durch die Entwicklung der POCO C++ Bibliotheken und der Open-Source IoT-Lösung macchina.io haben sich die Applied Informatics GmbH und ihre Gründer Maria und Günter Obiltschnig einen Namen in der IoT-Community gemacht. In ihren Produkten steckt das Ergebnis von mehr als 10 Jahren Forschungsarbeit in den Themen Kommunikationstechnologie, Security und IoT-Services. Auch der dmc-smartsystems ist die Eleganz dieser Lösung nicht verborgen geblieben. Seit einigen Monaten stehen wir in intensivem Kontakt mit den österreichischen Experten aus dem schönen Pörtschach am Wörthersee. Nun freuen wir uns, auch die offizielle Meldung herausgeben zu können: Wir sind Entwicklungspartner!

Durch unser Wissen im Bereich der hardware-nahen Entwicklung und unsere Erfahrungen in internationalen Kundenprojekten sind wir für einander die ideale Ergänzung. In Zukunft werden wir gemeinsam neue Kundenprojekte in und außerhalb Österreichs angehen und erfolgreich durchführen. Wir können erstmals als Team punkten – Applied Informatics mit ihrer Software und der initialen Architektur im Kundenumfeld und dmc-smartsystems mit der Kombination aus unabhängiger IOT-Beratung sowie Entwicklungsleistung und Support speziell für macchina.io.

Summa Summarum: Hier ist definitiv etwas ins Rollen gekommen und man darf gespannt sein.

Zur Website von macchina.io
Und zum Twitter-Account

dmc-smartsystems auf der FMB 2018

Bereits zum 14. Mal veranstaltete der OWL Maschinenbau e.V. die Fachmesse Maschinenbau als Innovationsmesse und Branchentreffpunkt für Entscheider aus dem Bereich Maschinenbau. Als assoziierter Partner des Vereins hatte dmc-smartsystems GmbH die Möglichkeit, ihr Angebot zu den zukunftsweisenden Themen Industrie 4.0, künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) den Mitgliedern und Besuchern der Messe zu präsentieren.

Das hohe Interesse der adressierten Themen zeigte sich in der Resonanz der Fachbesucher sowie des geführten VIP-Champions Walks, den wir gleich mehrfach als Gast an unserem Stand begrüßen durften. So wurden die von uns ausgestellten Lösungen zu Bildverarbeitung und Robotik ausgiebig diskutiert und die Einsatzmöglichkeiten evaluiert

Wir sind zertifiziert nach ISO 27001!

Die Sicherheit von Informationen und Daten liegt uns am Herzen.

Bei der ISO 27001 handelt es sich um die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme.

Die DMC Datenverarbeitungs- und Management Consulting GmbH, die dmc-ortim GmbH, die dmc-smartsystems GmbH und die DMC Ges.mb.H in Wien sind nun nach DIN/ISO 27001 zertifiziert.

 

Drei Auszubildende für Paderborn in 2018

Im September haben zwei neue Auszubildende ihre Ausbildung bei der dmc-smartsystems in Paderborn begonnen. Beide Auszubildende werden neben ihrer Ausbildung zum „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“ ein duales Studium „B.Sc. Wirtschaftsinformatik“ sowie einen weiteren Abschluss als Fachberater anstreben.

Nachdem bereits im August ein weiterer Auszubildender eine Ausbildung zum „Fachinformatiker Systemintegration“ begonnen hat, kann die dmc-smartsystems GmbH nun drei junge Leute in der Berufsausbildung 2018 begrüßen.

Wir wünschen ihnen alles Gute für den Start und viel Erfolg!

3. dmc-ortim Anwendertreffen

Das 3. Anwendertreffen der dmc-ortim GmbH findet am 20. September in Erfurt statt. Das diesjährige Thema: „Zeichen stehen auf Zukunft – Zusammenspiel der Arbeitsplanungs- und Zeitwirtschaftssysteme“.

Neben verschiedenen Vorträgen und Präsentationen zu aktuellen Themen der Arbeits- und Zeitwirtschaft ist reichlich Zeit für den persönlichen Austausch eingeplant.

Veranstaltungsort: Victor’s Residenz-Hotel
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an mario.rossow@dmc-group.com

dmc-smartsystems GmbH on Tour

Die dmc-smartsystems GmbH ist im Herbst 2018 auf drei Veranstaltungen vertreten. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

HOKO (Hochschulkontaktmesse) in München vom 06.11.2018-08.11.2018
Die HOKO richtet sich an Studenten aller Studienrichtungen und informiert über verschiedene Berufsbilder. Ausstellende Unternehmen bieten zudem Festanstellungen, Werkstudentenstellen, Abschlussarbeiten und Praktikumsmöglichkeiten.
Veranstaltungsort: R-Gebäude (roter Würfel) der Hochschule München, Lothstrasse 64, 80335 München
Öffnungszeiten: von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen vom 07.11.-09.11.2018
Die FMB ist eine Innovationsmesse und ein Branchentreffpunkt für Entscheider aus dem Bereich Maschinenbau und deren Zulieferer. Mehr als 500 Aussteller aus verschiedensten Bereichen sind hier vertreten, unter anderem Montagetechnik, Industrieelektronik, Logistik, Produktentwicklung, etc.
Der Stand der dmc-smartsystems GmbH befindet sich in Halle 21, Standnr. E25.
Veranstaltungsort: Messezentrum Bad Salzuflen, Benzstraße 23, 32108 Bad Salzuflen
Öffnungszeiten: 7. und 8.11. von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr; 9.11. von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Akademika Personalmesse in Augsburg vom 20.-21.11.2018
Die Augsburger Messe richtet sich an Studenten, Absolventen und Young Professionals, die an folgenden Branchen interessiert sind: Informationstechnologie, Telekommunikation, Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Konsumgüterindustrie, Handel, Banken, Versicherungen, etc.
Die dmc-smartsytems GmbH ist mit der DMC Datenverarbeitungs- und Management Consulting GmbH an einem gemeinsamen Stand vertreten.
Veranstaltungsort: Messe Augsburg, Am Messezentrum 5,86159 Augsburg
Öffnungszeiten: 20.11. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, 21.11. von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Sollten Sie bereits für nächstes Jahr planen, freuen wir uns über einen Besuch auf der

Embedded World Messe in Nürnberg vom 26.02.-28.02.2019
Auf der Weltleitmesse für Embedded-Systems sind mehr als 1.000 internationale Aussteller vertreten und präsentieren rund um die Themen Sicherheit elektronischer Systeme, verteilte Intelligenz und Internet der Dinge. Das Angebotsspektrum reicht von Produkte über Dienstleistungen zu Lösungen und infomiert über den aktuellen Stand der Embedded-Technologien: Bauelemente, Module und Komplettsysteme sowie Betriebssysteme und Software, Hard- und Softwaretools und Dienstleistungen.
Die dmc-smartsystems gehört zum EaY e.V. und ist zusammen mit anderen Mitglieder am gemeinsamen Stand Nr. 4-338 in der Halle 4 vertreten.
Veranstaltungsort: Nürnberg Messe, Messezentrum, 90471 Nürnberg
Öffnungszeiten: 26. und 27.02.2019 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 28.02.2019 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uh

 

dmc-smartsystems beteiligt sich an viafly

Die Drohnen der nächsten Generation sind das ehrgeizige Ziel der VIAFLY GmbH aus Lemgo.

VIAFLY hebt Drohnen für die Industrie auf die nächste Entwicklungsstufe und ermöglicht ihren Einsatz in der Intralogistik und im Transport, für Sicherheits- und Wartungseinsätze. VIAFLY verbindet eine revolutionär einfache Flugsteuerung mit High-End-Sensorik und Bildverarbeitung direkt auf der Drohne und arbeitet an der Implementierung vollständig autonomen Fliegens. Der Beitrag der dmc-smartsystems in diesem sicherheitskritischen Umfeld ist robuste und leistungsstarke Software.

Gemeinsam mit den weiteren Partnern u+i interact GmbH aus Bielefeld und der WestfalenWIND Strom GmbH aus Paderborn beteiligt sich dmc-smartsystems GmbH an diesem zukunftsträchtigen Unternehmen.

Gründung einer Arbeitsgemeinschaft „Zeit- und Arbeitswirtschaft“

am 25. April in Frankfurt am Main

Die aktuelle Renaissance der Zeitwirtschaft in Zeiten von Industrie 4.0:
Mit der fortschreitenden Digitalisierung bei der Realisierung von I4.0 und auch danach werden sichere Zeitdaten immer wichtiger. Wenn die Erfahrungswerte von Mitarbeitern mehr und mehr durch die permanente Planung und Steuerung mit IT-Systemen ersetzt werden, ist eine stetig verfügbare und sichere Datenbasis für den Zeitbedarf von Prozessen unabdingbar. Klassische Quellen müssen für die Digitalisierung aufbereitet und auch um moderne Methoden ergänzt werden.

Diese Firmen sind u.a. mit dabei:
Behr Hella Thermocontrol GmbH, Hansgrohe SE, HEW-KABEL GmbH, KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG, Niesmann+Bischoff GmbH, RITTAL GmbH & Co. KG, Siemens AG, Wacker Neuson Beteiligungs GmbH

Die Auswahl der genauen Themen wird durch die Teilnehmer selbst bestimmt!
Erfahrungsaustausch und ergänzendes Experten-Wissen werden Antworten liefern.

Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich von Herrn Frank Pöschel geleitet.
https://www.awf.de/awf-arbeitsgemeinschaften/zeit-und-arbeitswirtschaft/

Sie können sich noch anmelden!