Praxisbeispiel einer REFA Multimomentaufnahme im Verwaltungsbereich: Signalgeber der dmc-ortim GmbH im Einsatz

In ihrem aktuellen Blog-Beitrag berichtet der REFA Nordwest e. V., Regionalverband Nord, über den Einsatz einer REFA Multimomentaufnahme im Zusammenhang mit den Themen Belastung und Beanspruchung, Auslastung und Personalbemessung im Sekretariat. Zur Erfassung der vorhandenen Situation und um diese objektiv bewerten zu können, wurde die REFA Multimomentaufnahme in Form einer Selbstnotierung gewählt. Um die auf Zufall beruhenden Erfassungszeiten zu ermitteln, wurden Signalgeber für die Selbstnotierung der dmc-ortim GmbH eingesetzt.

Den vollständigen Beitrag und die Ergebnisse der Auswertung dieses Praxisbeispiels lesen Sie hier: REFA Nordwest e. V.

Über REFA:
REFA ist der Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Sein Ziel ist es die betrieblichen Leistungsprozesse durch bestmögliche Koordination von Mensch und Maschine zu optimieren. Dazu wird ein vielfältiges Methodenrepertoire zur Analyse, Gestaltung und Optimierung der Betriebsorganisation verwendet.

automatica 2022 – Besuchen Sie die dmc-ortim am Messestand!

In der Messe München findet vom 21. – 24. Juni 2022 die automatica 2022 – die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – statt. Die dmc-ortim ist als Aussteller mit dabei. Besuchen Sie die Experten für Arbeits- und Zeitwirtschaft am Gemeinschaftsstand der bayme vbm (Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber) in der Halle B6 Stand 520.

Erfahren Sie vor Ort mehr über das neues Produkt: ORTIM a6 – Der Tablet-PC als Zeitstudienhardware. ORTIM a6 für Windows® oder Android™ wurde speziell für den Einsatz als Zeitstudiensoftware auf Ihrem Windows® Tablet bzw. auf dem Android™ Tablet entwickelt. Informieren Sie sich, wie die dmc-ortim auch Ihr Unternehmen im Bereich Arbeits- und Zeitwirtschaft mit Software-Lösungen, Zeitaufnahmegeräten und Beratung unterstützen kann.

Über die automatica:

Als führende Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die automatica alle Schlüsseltechnologien am internationalen Technologie-Standort München und bringt branchenübergreifend Industrie, Forschung und Politik zum konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch zusammen. Mehr noch: Sie bietet einen Überblick über globale Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen und sorgt so für die notwendige Orientierung und Investitionssicherheit in einer Zeit der Umbrüche.

Als weltweit führender Marktplatz für die automatisierte, intelligente Produktion bietet die automatica Robotik, Montage-/Handhabungstechnik, industrielle Bildverarbeitung sowie Digitale Lösungen für die Smart Factory. Damit bildet sie die komplette Wertschöpfungskette von Komponenten bis zu Systemen, von Dienstleistungen bis zu Applikationen ab – für alle produzierenden Branchen und im Einklang mit der Vision einer autonomen Produktion. (Quelle: automatica)

21. – 24. Juni 2022
Messe München
Messestand der dmc-ortim: B6.520

Mehr Infos zur Messe finden Sie hier

Employer Excellence Day 2022 – Die Potenziale der Digital Natives

Die dmc-group ist in diesem Jahr teil des Employer Excellence Day 2022, der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. organisiert wird. Dieser findet am 06.04.2022 von 09:00 – 15:00 Uhr online statt. Unser CEO Dr. Dirk Leising ist einer der Speaker und spricht von 09:45 – 10:45 Uhr darüber, wie die dmc-group Digital Natives für das Unternehmen begeistert.

Der Employer Excellence Day bietet das perfekte Forum, um sich mit anderen Unternehmen über die Potenziale der Digital Natives auszutauschen und von anderen zu lernen wie New Work Konzepte in der Praxis umgesetzt und wirklich gelebt werden.

Wie kann man die jungen, dynamischen Talente für das eigene Unternehmen begeistern? Fragen wie diese stehen im Kern der Veranstaltung ganz vorne. Von 11:45 – 12:45 Uhr sind wir auch auf dem Digitalen Messestand live erreichbar. Abgerundet wird die Veranstaltung mit der Verleihung der Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Bayerns“ durch Andreas Schubert von Great Place to Work® Deutschland.

Die Veranstaltung findet online statt.

Mehr Infos zu den Vorträgen und die Anmeldung finden Sie hier EED 2022

Mittwoch, 06.04.2022
09:00 – 15:00 Uhr

Unser soziales Engagement im Jahr 2021

Die Tafeln in München, Paderborn und Kiel
Die Corona-Krise beschäftigt uns bereits eine ganze Weile, so dass auch in Deutschland immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen sind. Aus diesem Grund gingen die Weihnachtsspenden aus dem Jahr 2021 an die Tafeln an unseren Standorten. Es freut uns, dass wir so die Tafeln in München, Paderborn und Kiel bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen konnten.

Mehr Infos zu den Tafeln:
München
Paderborn
Kiel


Pausi
Aufgrund der angespannten Corona-Lage im Dezember 2021 hat die dmc-ortim in Erfurt und Kiel beschlossen auf eine Weihnachtsfeier zu verzichten und stattdessen das Geld an ein regionales Projekt zu spenden. Mit „Pausi“ wird Kindern, die von Kinderarmut betroffen sind, ein Pausendbrot zur Verfügung gestellt. Die dmc-ortim hat die Patenschaft für ein Schuljahr und ein Kind übernommen.

Mehr Infos zum Projekt: Pausi


Weilerswister Bürgerhilfe e.V.
Im Juli 2021 überrascht eine Flutkatastrophe die Bewohner in der Eifel. Auf Initiative von Bosch Siemens Hausgeräte und Bosch Building Technologies spendete die dmc-group 10.000 € an die Weilerswister Bürgerhilfe e.V., um den Kauf von rund 50 Waschmaschinen und Wäschetrocknern zu ermöglichen. Die Bürgerhilfe übernahm die Organisation vor Ort. So konnte zahlreichen Familien im Kreis Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis und in Ahrweiler schnell und gezielt geholfen werden.

DMC & Mendix: Neue Partnerschaft mit der Low-Code-Plattform

Es freut uns, dass wir die Partnerschaft mit der Low-Code-Plattform Mendix offiziell bekannt geben können. Sie ist die perfekte Ergänzung für unser breites Angebot an IT-Lösungen.

Mendix ist die schnellste und einfachste Low-Code-Plattform*, die von Unternehmen genutzt wird, um Web-Apps und mobile Anwendungen anforderungsgerecht zu entwickeln. Mendix unterstützt die Firmen so perfekt bei ihrer digitalen Transformation. Low-Code ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen aus einer Idee heraus ohne das Schreiben von Programmcodes. Die deutlich einfachere Anwendungsentwicklung gegenüber herkömmlicher Methoden führt zum schnelleren Go-live und somit zum früheren Erfolg.

Die größten Vorteile:

• Graphische und modellbasierte Entwicklung
• Nutzer benötigen erheblich weniger Zeit, die notwendigen Kenntnisse zu erwerben
• Ideen, die zuvor großen Aufwand bedeutet hätten, können nun mit wiederverwendbaren Bausteinen von Fachabteilungen, ggf. mit Unterstützung der IT, umgesetzt werden.
• Verbindung mit beliebigen Systemen (z. B. SAP, IBM, Salesforce) oder Cloud-Services, einschließlich modernster Technologien

Mehr Infos zu Mendix finden Sie hier: https://www.mendix.com/de/

*Mendix erhält von Gartner die beste Platzierung für “Completeness of Vision”.
Gartner® Magic Quadrant™ for Enterprise Low-Code Application Platforms 2021

Die Forrester-Analyse untersuchte führende Low-Code-Entwicklungsplattformen. Mendix hat dabei in der Kategorie der aktuellen Low-Code-Angebote die Höchstpunktzahl erreicht.
The Forrester Wave™: Low-Code Development Platforms For Professional Developers, Q2 2021

Neue Adresse & Telefonnummer der dmc-smartsystems in Paderborn

Logo_dmc-smartsystems


Das Team der dmc-smartsystems in Paderborn ist umgezogen.
Die neue Geschäftsstelle finden Sie ab sofort unter folgender Adresse:

Technologiepark 32
33100 Paderborn

Im Zuge dessen haben unsere Kollegen eine neue Telefonnummer erhalten. Das Team erreichen Sie jetzt unter der Festnetznummer +49 89 42774 150.

Waschmaschinen für die Flutopfer in der Eifel – Die dmc-group hilft !​

In schwierigen Zeiten halten wir zusammen. Es freut uns, dass auch wir nach der Flutkatastrophe einen Beitrag leisten konnten.

Auf Initiative von Bosch Siemens Hausgeräte und Bosch Building Technologies spendete die dmc-group 10.000 € an die Weilerswister Bürgerhilfe e.V., um den Kauf von rund 50 Waschmaschinen und Wäschetrocknern zu ermöglichen. Die Bürgerhilfe übernahm die Organisation vor Ort. So konnte zahlreichen Familien im Kreis Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis und in Ahrweiler schnell und gezielt geholfen werden.

Die Weilerswister Bürgerhilfe e.V. freut sich über weitere Spenden an das Spendenkonto:

Kontoinhaber: Weilerswister Bürgerhilfe e.V.
IBAN DE95 3825 0110 00015010 30
Kreissparkasse Euskirchen

Wir wünschen den Betroffenen alles Gute für den Wiederaufbau.

herCAREER 2021 – Endlich wieder eine reale Messe!

Die DMC ist nach der coronabedingten Pause wieder als Aussteller mit dabei. Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen und viele interessante Gespräche. Besuchen Sie unser Team am Stand C.05 in Halle 1.

Die herCAREER ist die Leitmesse für die weibliche Karriereplanung und unterstützt Frauen in ihrem beruflichen Vorankommen. Sie bietet rund 350 MeetUps und 60 Vorträge, Diskussionen und Keynotes mit über 450 Role Models. Die 220 Aussteller und Partner setzen sich ausdrücklich für Chancengleichheit und Frauen im Management ein.


Die herCAREER steht für einen Austausch auf Augenhöhe. Sie bietet auch zahlreiche Infos zum Einstieg in den Bereichen IT & Digitalisierung.

www.her-career.com/expo
München, 16.-17. September 2021 | MOC Halle 1 Stand C.05

Alle wichtigen Infos zur herCAREER gibt es hier: herCAREER_Top-Facts

Gründung der AG Zeit- und Arbeitswirtschaft – Melden Sie sich zur konstituierenden Online-Sitzung an!

Die Zeit im Griff – Zeitaufwände richtig bewerten – Potenziale erkennen und nutzen – auch im IoT
Gründungstermin: 4. Mai 2021

Der Arbeitskreis ist bereits die zweite Auflage eines in den letzten Jahren sehr erfolgreichen Formates. Die erste Arbeitsgemeinschaft wurde aufgrund der hohen Nachfrage hinsichtlich der Teilnehmerzahl begrenzt, deshalb wird jetzt ein paralleler Arbeitskreis ins Leben gerufen. Dieser sollte bereits im vergangenen Jahr starten und befindet sich nun als Online-Format in Gründung. Langfristig sind auch wieder persönliche Treffen in den Mitgliedsfirmen vorgesehen. Vorerst trifft man sich im Videochat, was bereits im Parallelteam erfolgreich erprobt wurde.

Ziel ist es in einer entspannten, offenen Atmosphäre praxisrelevante Themen gemeinsam zu diskutieren und zu bearbeiten. Das Netzwerk soll dazu beitragen, Erfahrungen mit den Teilnehmern auszutauschen und in einem Experten-Netzwerk – auch über die Sitzungstermine hinaus – aktuelle Themen zu behandeln. So können die Teilnehmer ihre Geschäftsprozesse stetig durch externe Impulse verbessern.

Als Experte für Arbeits- und Zeitwirtschaft war die dmc-ortim GmbH in der Vergangenheit bereits Unterstützer und Förderer der AG und engagiert sich auch für diese Neugründung. Träger der Veranstaltungen ist die AWF GmbH. Die AWF-Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung ist ein Netzwerk für den überbetrieblichen Erfahrungsaustausch in der verarbeitenden Industrie.

Die Einzelheiten rund um die Neugründung, die Arbeitsweise und Formalitäten der AG finden Sie hier.

 

Notieren Sie sich bereits jetzt den Termin für das Online-Seminar „Prozessdatenmanagement in SAP®-Systemen“. Es findet am 29. und 30. Juni 2021 online statt. Es führt von den zeitwirtschaftlichen Grundlagen direkt zu aktuellen Beispielen mit der SAP-Erweiterung CAPP Knowledge.
Alle Informationen finden Sie hier.

Virtueller Karrieretag WIAI 2021 der Uni Bamberg – dmc group als Aussteller mit dabei

Universität BambergJeden Sommer öffnet die Fakultät „Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik“ der Universität Bamberg die Pforten für einen IT-nahen Karrieretag. In diesem Jahr findet dieser erstmalig rein virtuell statt. Am 10. Juni 2021 zwischen 11.00 und 16.00 Uhr haben die Studierenden die Möglichkeit IT-Unternehmen aus der Region, aber auch international agierende Konzerne persönlich kennenzulernen. Bereits im Vorfeld, können sich die Absolventen über die unterschiedlichen Aussteller in einer virtuellen Umgebung informieren.

Die dmc-group ist als Premium-Partner an Bord und mit einem virtuellen Messestand vertreten. In ihren fünf zugehörigen Unternehmen setzt die dmc-group stark auf talentierten Nachwuchs und bietet als zertifizierter IT-Ausbildungsbetrieb einen perfekten Karrierestart.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg und sind schon gespannt auf interessante Gespräche mit den Studierenden.

Mehr Infos finden Sie hier.