dmc-smartsystems beim Arbeitskreis „KI im Mittelstand“

Am 28. Februar 2025 fand der Arbeitskreis für künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Ostwestfalen-Lippe statt. Dr. Michael Spijkerman, Leiter des Entwicklungsstandortes der dmc-smartsystems GmbH in Paderborn, war als Referent vor Ort und hielt den Vortrag “dmc-smartsystems: Vom KI-Entwickler zum Anwender.”

Der Arbeitskreis „KI im Mittelstand“ wendet sich an alle, die in der Region Ostwestfalen-Lippe an Künstlicher Intelligenz interessiert sind. Viermal im Jahr gibt es Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Einsatzmöglichkeiten sowie neuen Entwicklungen. Der Arbeitskreis wird unterstützt von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und steht allen Interessierten offen.

Zur Veranstaltung: https://ki-im-mittelstand.de/


Referenzprojekt MAMOC
Die dmc-smartsystems hat ihre Kernkompetenzen in der Beratung und Entwicklung im Umfeld technisch-physikalischer Systeme, unter anderem Embedded Software Engineering, Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT).

Im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts entwickelte die dmc-smartsystems das MAMOC System zur automatischen Erkennung manueller Tätigkeiten – durch intelligente Kombination der KI Technologien Objekt- und Gestenerkennung. MAMOC steht für „Machine Learning Application for Motion Capture“ und soll die passgenaue und detaillierte Aktionserkennung für die Industrie ermöglichen. Insbesondere für den Einsatz an Handarbeitsplätzen ist der Einsatz sinnvoll und kann Themen der Zeitwirtschaft und des Industrial Engineerings unterstützen.

Mehr Infos finden Sie hier: Referenzprojekt MAMOC